© Alex Stemmers - stock.adobe.com

Hansapark / Skapa

Das Insolvenzverfahren der Hansapark Finance GmbH wurde zum 1. August 2022 vom zuständigen Insolvenzgericht in Form der Eigenverwaltung eröffnet und Herr Rechtsanwalt Rolf G. Pohlmann zum Sachwalter bestellt.

Das Insolvenzgericht hat im Eröffnungsbeschluss einen Termin zu einer ersten Gläubigerversammlung auf den 26. Oktober 2022 anberaumt. In diesem Termin wird RA Pohlmann  zur wirtschaftlichen Lage des schuldnerischen Unternehmens (vertreten durch die Kanzlei Wellensiek) und zu den Krisenursachen Stellung nehmen (sogenannter Berichtstermin). Darüber hinaus werden auch Erhaltungsmöglichkeiten des schuldnerischen Unternehmens sowie die Möglichkeit eines Insolvenzplanverfahrens thematisiert. Im Berichtstermin beschließt die Gläubigerversammlung darüber, ob das Unternehmen des Schuldners stillgelegt oder vorläufig fortgeführt werden soll. Die Dentons GmbH wird als gemeinsamer Vertreter für die Anleihegläubiger am Berichtstermin teilnehmen und die Anleihegläubiger im Nachgang über den Ausgang des Berichtstermins informieren.

Die Dentons GmbH wird als gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger den Gesamtnennbetrag der ausgegebenen Schuldverschreibung zur Insolvenztabelle für die Anleihegläubiger anmelden.

Eine gesonderte Forderungsanmeldung durch den einzelnen Anleihegläubiger ist somit nicht notwendig und auch nicht möglich.

Febr. 2023: Nachdem der Verkauf der Büroimmobilie abgeschlossen ist, wird eine erste Abschlagszahlung an die Anleihegläubiger von 20 % auf die jeweilige Forderung (Anleiheforderung zuzüglich Zinsen) bis zur Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens bezahlt.  Es handelt sich lediglich um eine vorläufige Abschlagsverteilung. Die erste Abschlagszahlung von 23,773% ist Mitte März 2023 direkt über die depotführenden Banken erfolgt.

Juli 2025: Dentons lies flg. verlautbaren: Leider kann derzeit weiterhin keine Quotenausschüttung prognostiziert werden, weder der Höhe nach noch im zeitlichen Ablauf. Das Grundstück der te Hansapark GmbH soll idealerweise zusammen mit dem Grundstück der te Hansapark 2 GmbH veräußert werden, da sich die Geschäftsführung der beiden Gesellschaften aus dem gemeinsamen Verkauf den bestmöglichen Verwertungserlös verspricht. Das Grundstück der te Hansapark 2 GmbH – mit der die hiesige Schuldnerin keine vertraglichen Verbindungen hat – wiederum ist mit einer Grundschuld belastet, so dass die besicherte Bank in den Verkaufsprozess eingebunden werden muss.
Kurz: Der Verkaufsprozess in einem angespannten Marktumfeld dauert an und aus dem hiesigen Verfahren heraus können wir keinen weitergehenden Einfluss nehmen, da die Emittentin Ihrer Anleihe nicht in diesen Prozess involviert ist.